Skiverband Unterfranken e.V. – www.skiverband-unterfranken.de

Investition in die Zukunft: Skiverband Unterfranken erhält Schulung am neuen Zeitmesssystem ReiPro

30.12.2015

Professionelle Zeitmessung, technologische Weiterentwicklung und ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt eines erfolgreichen Abends.

Der Skiverband Unterfranken hat mit dem Erwerb des neuen ReiPro-Zeitmesssystems von Microgate Timing aus Bozen (Italien) einen wichtigen Schritt zur weiteren Professionalisierung der Wettkampforganisation vollzogen. Die Übergabe und intensive Schulung am System fanden am 18. Juni 2025 im Rahmen eines technischen und kollegialen Austauschs statt.

Teilgenommen haben vom Zeitmessteam des Skiverbands Unterfranken:

  • Walter Kessler
  • Anthony Maddron
  • Hendrik Beer
  • Michael Beer

Als besonderer Gast war Michael Gundelwein, Leiter Kampfrichterwesen des Thüringer Skiverbands, anwesend. Zudem begleiteten den Abend zwei ausgewiesene Experten:
Günther Strohhammer von ALGE Timing Deutschland sowie
Marcello Gabrielli von Microgate, Bozen – selbst international erfahrener Kampfrichter mit langjähriger Praxis im Einsatz des ReiPro-Systems.

Über mehrere Stunden wurden die Teilnehmer in die Bedienung des Systems eingewiesen. Dabei konnten praktische Erfahrungen mit der Durchführung eines alpinen Skirennens sowie von Langlaufwettkämpfen in Einzel-, Gruppen- und Massenstartformaten gesammelt werden. Ergänzend wurden weitere Microgate-Geräte wie das moderne HiClock-Startampelsystem vorgestellt.

ReiPro – leistungsfähig, zukunftssicher und intuitiv

Das ReiPro-Zeitmesssystem überzeugt durch eine Kombination aus Präzision, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit:

  • Digitale Konnektivität über Ethernet, WLAN und Bluetooth
  • Großer Touchscreen und intuitive Bedienoberfläche
  • Programme für alle gängigen Rennformate (Einzel, Gruppe, Parallel, Verfolgung, Schwimmen u. v. m.)
  • Synchronisierung via GPS, Offline- und Online-Datenübertragung
  • Integration externer Displays, Ampelsysteme und Zusatzsensorik
  • Kompatibel mit bestehenden Geräten und Peripherien des Herstellers ALGE Timing

Die erfahrenen Zeitnehmer Michael Beer (über 12 Jahre Kampfrichtererfahrung) und Hendrik Beer (über 5 Jahre Erfahrung) lobten das System einstimmig als übersichtlich, flüssig und praxisnah bedienbar. Besonders die durchdachte Kombination aus Touchscreen und physischer Tastatur erleichtert die Arbeit – auch unter Zeitdruck im Wettkampf.

Ein Abend der Technik – und der Vernetzung

Neben der technischen Schulung diente der Abend auch dem Netzwerken unter Zeitnehmern, Kampfrichtern und Trainern. Der Austausch von Praxiserfahrungen und Impulsen stärkte die Zusammenarbeit über Verbandsgrenzen hinweg.

Danksagung an den Bayerischen Skiverband

Ein besonderer Dank gilt dem Bayerischen Skiverband, der die Anschaffung des ReiPro-Systems mit einem finanziellen Zuschuss im vierstelligen Bereich großzügig unterstützt hat. Diese Förderung unterstreicht das gemeinsame Ziel, den Skisport im gesamten Freistaat nachhaltig zu stärken.

Ein Angebot für alle Mitgliedsvereine

Der Skiverband Unterfranken stellt das neue Zeitmesssystem allen seinen Mitgliedsvereinen für Veranstaltungen zur Verfügung. Bei Bedarf unterstützt das Zeitmessteam gerne bei der Planung und Durchführung professionell gemessener Wettkämpfe – sei es im Alpinen oder Nordischen Bereich, oder bei ganz ausgefallenen Ideen.

„Ohne Kampfrichter gibt es keinen einzigen Wettkampf – mit dieser Investition sichern wir die Zukunft des Skisports in Unterfranken.“

Wer Interesse hat, das System kennenzulernen oder in das Ehrenamt als Kampfrichter hineinzuschnuppern, kann sich jederzeit an
Michael Beer vom Skiverband Unterfranken wenden.

v. l. n. r. Michael Beer, Günther Strohhammer, Marcello Gabrielli, Walter Kessler