26. Juli 2025, 10:00 – 27.Juli 2025
Bayerischer Schülercup im Skispringen und Nord. Kombination Ausschreibung folgt.
Bayerischer Schülercup im Skispringen und Nord. Kombination Ausschreibung folgt.
Vorankündigung: Bayerischer Schülercup im Sprunglauf 2024/2025 startet am Kreuzberg
Vom 20.-21.07.2024 findet auf den Kreuzbergschanzen die Auftaktveranstaltung des Bayerische Schülercups statt.
Der Bayerische Skiverband hat die Rhöner Vereine WSV Oberweißenbrunn und RWV Haselbach mit der Durchführung der Wettbewerbe beauftragt.
Die Schanzenanlage der Kreuzbergarena steht für die jungen Nachwuchstalente der Klassen S11 und älter aus allen Bayerischen Skiverbänden bereit.
Die durchführenden Vereine Rad- und Wintersportverein RWV Haselbach und Wintersportverein WSV Oberweißenbrunn laden alle Interessierten herzlich zu einem Besuch der Veranstaltung auf den Kreuzbergschanzen ein.
Genaue Angaben folgen in Kürze.
Bericht von www.main-echo.de
»Vorsicht, Springer kommt!« Dieser Ruf schallte in den Wintern zwischen 1970/71 und den späten 1980er-
Jahren vom Sauerberg in Frammersbach (Kreis Main-Spessart), wo einst einmalige Sportveranstaltungen für
das Untermaingebiet ausgerichtet wurden. Wagemutig stürzten sich vornehmlich junge Männer vom
Schanzentisch der Skisprungschanze, die vor 50 Jahren bei den nordischen Skimeisterschaften des
Skigaues Rhön ihre Bewährungsprobe bestand. Bereits beim Auftakt flogen die Besten weit über den
kritischen Punkt hinaus. Und mit dem seit 1964 in Aschaffenburg wohnenden gebürtigen Oberbayern Alois
Mühltaler landete ein Sportler vom Untermain mit Sprüngen auf 40,5 und 43 Meter auf Platz drei im Springen.
Die Rhöner Skispringer durften beim deutschen Schülercup im Schwarzwald starten. In diesem Jahr fanden die Wettkämpfe nach Altersklassen getrennt statt, um nicht zu viele Starter bei einer Veranstaltung zu haben. Anna Chlebowy (RWV Haselbach) und Janis Kansog (WSV Oberweißenbrunn) fuhren mit ihrem Trainer Maximilian Lange zu ihrem ersten großen Wettkampf mit nationaler Beteiligung zur Adlerschanze in Schönwald. Dort fanden die Wettkämpfe für die Altersklassen Schüler 12 und Schülerinnen 12/13 statt.