Hier findet ihr den Link zu den Ergebnislisten des Bayerischen Schülercups 2022/2023 in Haselbach:
All posts by Michael
Und flugs über den kritischen Punkt: Wie vor 50 Jahren eine kurze Skisprung-Ära in Frammersbach begann
Bericht von www.main-echo.de
»Vorsicht, Springer kommt!« Dieser Ruf schallte in den Wintern zwischen 1970/71 und den späten 1980er-
Jahren vom Sauerberg in Frammersbach (Kreis Main-Spessart), wo einst einmalige Sportveranstaltungen für
das Untermaingebiet ausgerichtet wurden. Wagemutig stürzten sich vornehmlich junge Männer vom
Schanzentisch der Skisprungschanze, die vor 50 Jahren bei den nordischen Skimeisterschaften des
Skigaues Rhön ihre Bewährungsprobe bestand. Bereits beim Auftakt flogen die Besten weit über den
kritischen Punkt hinaus. Und mit dem seit 1964 in Aschaffenburg wohnenden gebürtigen Oberbayern Alois
Mühltaler landete ein Sportler vom Untermain mit Sprüngen auf 40,5 und 43 Meter auf Platz drei im Springen.
Rhön: Corona lässt das Skitouren-Gehen boomen
Informationen zu den Lizenzverlängerungen Breitensport in der Saison 2020/2021 aufgrund der Corona-Pandemie
Rhönadler heben im Schwarzwald ab
Die Rhöner Skispringer durften beim deutschen Schülercup im Schwarzwald starten. In diesem Jahr fanden die Wettkämpfe nach Altersklassen getrennt statt, um nicht zu viele Starter bei einer Veranstaltung zu haben. Anna Chlebowy (RWV Haselbach) und Janis Kansog (WSV Oberweißenbrunn) fuhren mit ihrem Trainer Maximilian Lange zu ihrem ersten großen Wettkampf mit nationaler Beteiligung zur Adlerschanze in Schönwald. Dort fanden die Wettkämpfe für die Altersklassen Schüler 12 und Schülerinnen 12/13 statt.
Nachruf Norbert Purmann

Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Norbert Purmann.
Neustart am Ort der Gründung
Nur wenige Frauen und Männer waren zum Verbandstag des Skiverbands Unterfranken (SVU) auf den Kreuzberg gekommen. Vorsitzender Winfried Pöpperl wertete das als Zeichen, dass das davon zeuge, dass alle mit dem Verband zufrieden seien. Dennoch wünschte er sich stärkere Beteiligung….
Junge Springer verbringen Ferien im Trainingslager
Rhönadler im Pfingstcamp
Bereits zum zweiten Mal trafen sich die jungen Rhönadler mit ihrem Trainer Maximilian Lange an den Kreuzbergschanzen oberhalb Haselbachs zum Pfingstcamp, das Wetter hätte trotz anders lautender Vorhersagen nicht besser sein können.
Den Tag in der Natur verbringen, Abende am Lagerfeuer und das Übernachten im Zelt, daraus werden Kindheitserinnerungen, die so schnell nicht mehr verblassen. Den Teamgeist im Focus, vereint mit dem Training für eine grazile, anspruchsvolle Sportart – so könnte man das Trainingslager in den Pfingstferien kurz umreißen….
https://osthessen-news.de/sport/n11590613/junge-skispringer-verbringen-ferien-im-trainingslager.html
Auf Rollen den Kreuzberg hinaus: Letzter Wettkampf vor der Schneesaison
Zu Zeiten, an denen das Kloster Kreuzberg geschlossen hat, bekommt der RWV Haselbach jedes Jahr die Genehmigung, die Kreuzbergstraße für den Skiroller-Berglauf voll zu sperren. „Die Strecke hat ein schönes Profil und es war ein schöner Lauf“, beschrieb Heiko Kürschner seine vierte Teilnahme am mittlerweile 6. Haselbacher Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg. Er kommt immer wieder gerne hierher, der Wettkampf ist der letzte vor der Schneesaison und animiere ihn, immer noch etwas länger zu trainieren.…
Der Skisprung im Fokus
Zur Herbstsitzung der Vorstandschaft des Skiverbandes Unterfranken (SVU) begrüßte Vorsitzender Winfried Pöpperl die Teilnehmer im sogenannten Vereinslokal im „Elisäus“ auf dem Kreuzberg. Hier im Skifahrerstüble wurde der Skiverband einst gegründet….
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/der-skisprung-im-fokus-art-9777465