Category Archives: Allgemein

Neustart am Ort der Gründung

Nur wenige Frauen und Männer waren zum Verbandstag des Skiverbands Unterfranken (SVU) auf den Kreuzberg gekommen. Vorsitzender Winfried Pöpperl wertete das als Zeichen, dass das davon zeuge, dass alle mit dem Verband zufrieden seien. Dennoch wünschte er sich stärkere Beteiligung….

https://www.mainpost.de/sport/rhoen-grabfeld/skiverbaende-skirennen-unterfranken-seniorensport-vorsitzende-von-organisationen-und-einrichtungen-skitouren-mitglieder-verbaende-wintersport-skilanglauf-neustart-am-ort-der-gruendung-art-10216918

Auf Rollen den Kreuzberg hinaus: Letzter Wettkampf vor der Schneesaison

Zu Zeiten, an denen das Kloster Kreuzberg geschlossen hat, bekommt der RWV Haselbach jedes Jahr die Genehmigung, die Kreuzbergstraße für den Skiroller-Berglauf voll zu sperren. „Die Strecke hat ein schönes Profil und es war ein schöner Lauf“, beschrieb Heiko Kürschner seine vierte Teilnahme am mittlerweile 6. Haselbacher Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg. Er kommt immer wieder gerne hierher, der Wettkampf ist der letzte vor der Schneesaison und animiere ihn, immer noch etwas länger zu trainieren.

https://osthessen-news.de/n11573607/auf-rollen-den-kreuzberg-hinauf-letzter-wettkampf-vor-der-schneesaison.html

16. Deutsche Seniorenmeisterschaft im Skisprung auf den Kreuzbergschanzen

Mindestalter 30 Jahre und seit zwei Jahren weder einem Kader angehörig noch an einem Weltcupwettkampf teilgenommen, das waren die Bedingungen für einen Start bei den 16. Deutschen Seniorenmeisterschaften der Skispringer, die dieses Jahr nach 2006 bereits zum zweiten Mal auf den Kreuzbergschanzen ausgetragen wurden.

Gute Stimmung und Rahmenprogramm

https://osthessen-news.de/sport/n11568706/16-deutsche-seniorenmeisterschaften-im-skisprung-auf-den-kreuzbergschanzen.html

Ein Skifahrerstüble im Elisäus

Erinnerung an Anfänge des Skiverbandes – Gustav Schrenk zum Ehrenmitglied ernannt

Der Skiverband Unterfranken wurde 1952 im ehemaligen Gasthaus Hohn auf dem Kreuzberg gegründet. Heute befindet sich in dem Gebäude der Berggasthof Elisäus, betrieben von der Franziskaner Klosterbetriebe GmbH. Als Geschäftsführerin Angelika Somaruga erfuhr, dass der Skiverband seine Gründungsstätte auf dem Kreuzberg hat, beschloss sie spontan, den kleineren Nebenraum des Elisäus als „Skifahrerstüble“ zu bezeichnen, ein Schild anzufertigen und das Ambiente entsprechend umzugestalten. Alte Holzski, ein historischer Schlitten und Winterbilder aus früherer Zeit schmücken den Raum. Besonders fällt das großformatige Bild von Bruder Valentin ins Auge, der mit Ski ausgestattet im Habit im Schneeunterwegs ist

https://www.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/art2826,478280

Verbandstag des Skiverbandes – Wegen Schneemangel: Schlechte Saison für den Wintersport

Der letzte Winter hatte aus Sicht des Wintersports nicht sehr viel zu bieten. Der Vorsitzende des Skiverbandes Unterfranken Winfried Pöpperl resümierte, dass mit ganzen elf Lifttagen eine sehr schlechte Saison zu verzeichnen war. Die Vereine müssten sich künftig nach Alternativen für den Wintersport umsehen, da die Winter mittlerweile sehr schneearm seien. Umso besser, dass das Skispringen aufgrund der Mattenschanzen am Kreuzberg in den Sommer verlegt werden kann, übrigens die einzigen Mattenschanzen in Unterfranken, auf denen in der letzten Saison wieder die Auftaktveranstaltung für den Bayerischen Schülercup stattfand...

https://osthessen-news.de/sport/n11529061/wegen-schneemangel-schlechte-saison-f%c3%bcr-den-wintersport.html